AKTUELLES
TIERARZT (M/W/D) MIT SCHWERPUNKT BILDGEBUNG (RÖNTGEN/MRT/ULTRASCHALL) GESUCHT

Wir sind eine auf Orthopädie und Chirurgie spezialisierte Pferdepraxis in Ilshofen im Nordosten Baden-Württembergs. Derzeit arbeiten rund 20 Mitarbeiter:innen in einem professionellen und aufgeschlossenen Team. Wir bieten eine moderne Ausstattung und ein breites Spektrum an Diagnostik (u.a. digitales Röntgen, Ultraschall, MRT, Endoskopie uvm.). Unser Tierärzt:innen-Team ist in den Fachbereichen Orthopädie und Chirurgie hochspezialisiert und für Notfälle 24 Stunden erreichbar. Unser Standort Ilshofen liegt auf der Hochfläche der Hohenloher Ebene und hat durch die nahegelegene BAB 6 eine gute Verkehrsanbindung. Neben unserem Spezialgebiet der Pferdeorthopädie und -Chirurgie bieten wir Rund um die Region eine Fahrpraxis (Routineuntersuchungen, Bestandsbetreuung und Notfallbehandlungen) an.
Ihre Aufgaben:
· Abwechslungsreiches Arbeiten in der Diagnostik (MRT, Röntgen, Ultraschall)
· Betreuung der Patienten vor, während und nach der Behandlung
· Medizinische Versorgung und Betreuung der stationären und ambulanten Patienten
· Enge Zusammenarbeit mit dem gesamten Praxisteam auf Augenhöhe
Das bieten wir:
· Ein kollegiales Arbeitsklima in einem kompetenten und motivierten Team
· Förderung von Fort- und Weiterbildung im Bereich Bildgebung (Röntgen/MRT)
· regelmäßige Mitarbeitergespräche und eine offene, kommunikative Unternehmenskultur
· Digitale Zeiterfassung
· Flexible Arbeitszeitmodelle, zeitgemäßes Schichtsystem und Freizeitausgleich
· Regelmäßige Teammeetings und Abstimmung beim Dienstplan
Ihr Profil:
· Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin
· Ein starkes Interesse oder Erfahrung im Bereich der Bildgebung
· Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung moderner PCs
· Selbstständige Arbeitsweise verbunden mit Teamgeist und einer zuverlässigen und tierlieben Arbeitseinstellung
· Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenend- und Notdiensten
· Zudem übernehmen Sie gerne Verantwortung und behalten auch in turbulenten Phasen den Überblick
Ab 2023: MRT-Untersuchungen am stehenden Pferd in Ilshofen


MRT-Untersuchungen am stehenden Pferd
– einfach, unkompliziert und von höchster Qualität –
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser diagnostisches Leistungsspektrum ab 2023 erweitern, und Ihnen die Möglichkeit zur magnetresonanztomografischen (MRT)-Untersuchung Ihres Pferdes anbieten können!
Natürlich wird bei uns eine MRT-Diagnostik auch für Pferde außerhalb unseres Patientenstammes möglich sein – selbstverständlich mit ausführlichem Bericht und Rücküberweisung an Ihren Haustierarzt.
Neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) Anpassung Preise
Liebe Pferdebesitzer/-innen,
wie Sie vermutlich bereits aus den Medien vernommen haben, werden die Gebühren für tierärztliche Leistungen (GOT) zum 22.November 2022 erstmalig seit 1999 umfassend geändert.
Auch wenn es sich dabei um einen deutlichen Anstieg der Gebühren handelt, müssen wir um Verständnis für diesen Schritt bitten, da die Höhe der aktuellen Anpassung noch nicht einmal dem Inflationsausgleich über diesen Zeitraum entspricht. Zudem finden die vielen derzeitigen Preissteigerungen ebenfalls keine Berücksichtigung.
In den letzten Jahrzehnten konnte die Tiermedizin einen deutlichen Fortschritt der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten verzeichnen, der großteils mit dem der Humanmedizin vergleichbar ist (u.a. digitales Röntgen, CT, MRT, etc.). Dies bedingt natürlich einen deutlich höheren Investitionsbedarf.
Zeitgleich mit der Anhebung der GOT steigen zum ersten Mal die Tarifverträge im tiermedizinischen Bereich in deutlichen Maßen an. Dieser Schritt war ebenso dringend notwendig, da die Tiermedizin sowohl bei Tierärzt:innen aber auch bei tiermedizinischen Fachangestellten:innen zunehmend unattraktiver wurde (geringe Lohnzahlungen, unregelmäßige Arbeitszeiten, zahlreiche Überstunden, etc.). Leider sehen auch wir uns (wie so viele Branchen) mit einem hochgradigen Mangel an qualifiziertem Personal konfrontiert. Dies führte in letzter Zeit dazu, dass einige Kliniken keinen 24 Stunden Notdienst mehr aufrechterhalten konnten, was wiederum eine Überlastung der übrigen Kliniken und Praxen bedeutet. Außerdem ist qualifiziertes Personal natürlich Grundvoraussetzung, um ein hohes Qualitätsniveau der tierärztlichen Leistungen bieten zu können.
Da zum Beispiel in England und vielen skandinavischen Ländern seit Jahrzenten deutlich höhere tierärztliche Gebühren als in Deutschland gelten, haben die meisten Pferdebesitzer dort für ihre Pferde Tierkrankenversicherungen abgeschlossen, um die Versorgung ihrer Vierbeiner gewährleisten zu können. Auch wir möchten Ihnen gerne nahelegen, eine Versicherung für Ihre Pferde abzuschließen, damit Sie im Falle einer teuren Operation oder Behandlung diese ohne zu große finanzielle Belastung durchführen lassen können. Gerne können Sie sich zu diesem Thema bei uns erkundigen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Zeilen die Hintergründe der Erhöhung der GOT etwas besser verständlich machen konnten und wünschen Ihnen und Ihren Pferden auch für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen, das Team der Pferdepraxis Kühnle